
Kick-off Konferenz
17. März 2011, 10.00 – 14.00 Uhr |
Agenda:
10.00 | Franz Gramlinger (ARQA-VET): Begrüßung | |
10.10 | ARQA-VET: VET-CERT - Ein Überblick über das Projekt und Vorstellung der Projektpartner![]() ![]() zu den Videovorstellungen der nationalen und internationalen Projektpartner ![]() | |
10.50 | Jürgen Horschinegg (BMUKK/Sektion II) und Barbara Kelly (FETAC, Irland): VET-CERT im Kontext der nationalen Strategie zur Umsetzung des Europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQAVET) und aus einer europäischen Perspektive – ein Gespräch (in Englisch)![]() ![]() ![]() | |
11.20 | Peter Schlögl (öibf): „Know that“ und „Know how“ als Gelingensfaktoren für Qualitätsinitiativen in der beruflichen Bildung in Österreich![]() ![]() ![]() | |
11.40 | Kaffeepause | |
12.10 | Jörg Markowitsch (DUK/ 3s Unternehmensberatung): Das passende Zertifikat? Zertifizierung als Professionalisierungsstrategie.![]() ![]() ![]() | |
12.30 | Ist-Stands-Erhebung mit den TeilnehmerInnen: Bedarfe und Aktivitäten zur qualitätsgesicherten Ausbildung von Funktionsträgern/innen im QM-Bereich in Bildungsinstitutionen | |
12.50 | Moderierte Diskussion: | |
13.50 | Franz Gramlinger: Resümee und Ausblick | |
14.00 | Ende der Veranstaltung, gemeinsamer Ausklang beim Buffet |
zur Agenda (PDF, 31 kb)
Agenda in English (PDF, 31 kb)
genaue Anfahrtsbeschreibung (PDF, 134 kb)